Ein Mini-Lifehack aus der Kategorie „Arbeitserleichterung rund ums Pferd“:
Wir haben einen Tipp für dich, wie du beim Füttern Zeit und Nerven sparst und eine entspanntere Zeit am Stall verbringst! 😀
Was füttern wir eigentlich?
Grundsätzlich steht bei uns allen Pferden 24/7 Heu bzw. Heulage zur Verfügung.
Nach getaner Arbeit freuen sich unsere Vierbeiner zusätzlich über eine lecker gefüllte Futterschüssel. Je nach Trainingsintensität (und Mopsigkeitslevel *hust*) ist das eine mehr oder weniger sparsame Portion getreidedefreies Strukturmüsli zusammen mit der ein oder anderen Ergänzung. Jedes Pferd hat dabei seinen ganz eigenen Speiseplan je nach Bedürfnissen und Vorlieben – beispielsweise meine beiden:
- Feli bekommt Mineralfutter in Pelletform, das sie gerade im Wachstum mit allen Vitaminen und Nährstoffen versorgt.
- Dolida füttere ich ein Pulver für Arthrosepferde mit Glucosamin, Chondroitin, MSM und Hyaluronsäure, das Gelenke und Knorpel unterstützt. Bei sehr nasskalter Witterung bekommt sie zusätzlich Weidenrinde zur Schmerzlinderung. Da Dolida lieber richtige Stücke als Pellets frisst, bekommt sie ein anderes Mineralfutter als Feli in Form von ein paar Mineralbricks.
- Beide Stuten erhalten in der kalten Jahreszeit außerdem immer eine Handvoll Hagebutten, die eine echte Vitamin C-Bombe sind und von meinen beiden auch einfach gern gefuttert werden. Steffis zwei Feinschmecker sortieren Hagebutten hingegen rigoros aus. 😀
Als Topping gibt’s dann gerne noch frisches Obst oder Gemüse dazu.
Das Gedöns mit dem Futtervorbereiten
Das Vorbereiten der ganzen unterschiedlichen Futterschüsseln ist also erstmal eine herzlich umständliche Angelegenheit.
Gerade, da die diversen Zusätze in verschiedenen Behältern im Schrank gestapelt sind und wir nicht an alles einfach so drankommen… da muss man dann erst alles Mögliche herunterheben, umstapeln und dabei tunlichst nichts umschmeißen oder verschütten. Denn natürlich steht immer eine halbaufgerisse Leckerchentüte provisorisch irgendwo im Weg, wo sie gar nicht hingehört… du kennst das, oder?
Noch dazu befinden sich unsere Schränke in einer relativ schmalen Gasse mit Schranktüren links und rechts. Selbstverständlich muss immer genau dann jemand durch, wenn man gerade sein drölfzighundertteiliges Futterschüssel-Puzzle ausgebreitet hat. 😵💫
Unser Lifehack: fertig vorbereitete Portionen
Wir haben uns etwas einfallen lassen, wie wir uns das Leben hier einfacher machen können. Dazu haben wir für kleines Geld ein Dutzend Plastikdosen besorgt und bereiten die ganzen Zusätze jetzt einfach immer schon für einige Tage auf einmal vor!
Dann geht das Füttern nämlich ruckzuck – Müsli in die Schüssel, Zusatzfutter dazu, Möhrchen oder Apfel obendrauf, fertig.
Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. 😀
Je nachdem, wie viel Platz dir zur Verfügung steht, kannst du natürlich auch größere Dosen nehmen und auch schon Müsli / Hafer etc. mit hinzugeben. Das hätte bei uns aber nicht in den Schrank gepasst.
Wir hoffen, dass dir dieser kleine Lifehack weiterhilft! 🙂
Wie handhabst du das mit dem Zusatzfutter für dein Pferd?